5 Ansichten
4 Antworten
  • Autor
    Beiträge
    • #15327
      Anonym

      Hey,
      wie geht ihr mit “Investitionen” in euren Verein um? Es ist ja nicht davon auszugehen dass die komplette Anlage nur mit Mitgliedsbeiträgen gebaut werden kann bzw. auch nicht davon auszugehen dass alle Mitglieder schon ordentlich Geld in den Verein stecken wollen bevor es überhaupt eine Anlage gibt. Daher braucht es ja externe Investeron bzw. Menschen die dem Verein Geld leihen.
      Ist es mit dem Vereinsrecht vereinbar dass Privatpersonen dem Verein Geld leihen dass später zurückgezahlt wird? Ist es problematisch wenn Organmitglieder dem Verein Geld leihen? Darf es Zinsen geben oder wäre das eine versteckte Gewinnausschüttung?

      Würde mich über eure Gedanken freuen.

      Viele Grüße
      Barton

    • #15354
      Anonym

      Soweit ich weiß, kann sich der Verein als juristische Person Geld leihen, ob von der Bank oder einer Privatperson ist egal. Zinsen musst du sogar nehmen, solange sie marktüblich sind. Sonst wäre es nämlich wieder eine Schenkung (du schenkst dem Verein die Zinsen), und auf die (geschenkten Zinsen) müsstest du als Privatperson dann wieder Schenkungssteuern zahlen.

      Inwiefern z.B. der Vorstand dem Verein Geld leihen darf, hängt vermutlich vom genauen Wortlaut des Kreditvertrags ab. Der Vorstand darf kein Druckmittel gegen den Verein in der Hand haben (z.B. Kredit kann gekündigt werden), sonst wäre die Vorstands(ab)wahl nicht mehr demokratisch.

      Darüber hinaus gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass der Verein die Produktionsanlage nicht selbst besitzt und sie stattdessen von einer extra gegründeten Betreibergesellschaft mietet.

       

    • #15419

      Hey,

      genau mit dieser Frage befassen wir uns auch momentan und würden da gerne mal @Johannes Nelkenstock fragen.

      Was gibt es zu beachten bei so einem Darlehensvertrag? Wie muss der aufgebaut sein? Welche Bedingungen müssen erfüllt werden?

      Reicht ein Vertrag zwischen Privatperson und Verein oder muss es ein Mitgliedsdarlehen sein?

      Green Greetz

    • #15434

      Das würde mich auch brennend interessieren.

      Anscheinend gibt es da auch mehrere Möglichkeiten das zu machen.

      Die Frage ist nur mit welcher Möglichkeit man sich auf rechtssicheren Boden bewegt .

       

    • #15604

      Hallo an alle,

      dazu wird ein Steuer-Fachanwalt von der Partner-Steuerkanzlei von CSC Connect, der Kanzlei Dreyenberg im nächsten Termin im Premium Bereich am 09.08. Rede und Antwort stehen. Das ist keines meiner Kern-Themen und es gibt ein paar wichtige Dinge zu beachten, weshalb wir das Thema einem Experten überlassen.

Schlagwörter des Themas:

Du musst eingeloggt sein um zu antworten

Aktuelle Themen

Aktuelle Antworten

Log in with your credentials

or    

Forgot your details?

Create Account